Die Methoden mit denen ich arbeite und welche Wirkung sie entfalten - Kurze Wege zum Glück
Beim iERT (abgeleitet vom integrativen EMDR/EMI mit kindgerechter Erweiterung) werden Blockaden direkt im limbischen System im Gehirn gelöst. Dort, wo sie entstehen. Wenn Ihr Kind bei einem Fach blockiert, dann können Sie ihm gut zureden. Auch ein Coach kann ihm gut zu reden und selbst das Kind kann rationell auch einsehen, dass es keine Gründe gibt für eine Blockade. Doch wenn dann das problematische Fach kommt, oder die Hausaufgaben im selbigen, dann hilft alles zureden nichts – die unangenehmen Gefühle, die Hemmungen und Blockaden sind sofort wieder da.
Wir lösen diese emotionalen belasteten Verbindungen dort wo Sie entstehen. Im Wachzustand simulieren wir die REM-Phase, (die Phase, bei der im Einschlafprozess normaler Weise auf natürlichem Weg leichte Blockaden gelöst werden) wodurch Blockaden mitunter in wenigen Minuten gelöst werden. Dann ist das Schulfach nicht mehr emotional belastet und es kann frei gelernt werden.
Bei der systemischen Aufstellung, entstanden Mitte der 80er Jahre im Therapiekontext, simulieren wir z. B. die Klassenkonstellation oder die familiären Verbindungen mit Figuren auf einem Tisch um eventuell störende Strukturen aufzulösen. Über die Aufstellung des internen Systemdialogs können wir schnell herausfinden, was wirklich „das Problem“ ist, weshalb sich z. B. ein Kind selbst im Weg steht. Dies ist sehr wertvoll, wenn eigentlich nicht wirklich ersichtlich ist, warum ein Kind sich in manchen Dingen so schwer tut.
Beim EFT werden durch leichtes Klopfen von bestimmten Meridianpunkten bestimmte blockierte Körperenergien wieder freigesetzt. EFT wird auch gerne Akupunktur ohne Nadeln genannt und wird weltweit sehr erfolgreich bei der Behandlung von Blockaden, Phobien und Ängsten eingesetzt. Durch die Arbeit mit EFT sind die Kinder dann wieder voller Energie und wesentlich blockadenfreier. Denn ohne Blockaden, mit viel Energie im Kopf und der richtigen Lerntechnik lässt es sich dann auch spielend leicht lernen.
Bei den IMAL-Fantasiereisen werden die Kinder in den Alphazustand geführt. Der Alphazustand ist ein Ruhezustand in dem das Gehirn etwas langsamer schwingt. Durch eine spezielle Verzahnung mehrerer Geschichten und Techniken in Fantasiereisen wird die Kreativität und das automatisierte Verhalten der Kinder positiv gefördert und erleichtert. Dadurch können Kinder z. B. bei Arbeiten einfach von alleine ruhiger bleiben, schneller und effizienter Lernen und das Gelernte auch wieder besser abrufen, ohne sich bewusst anstrengen zu müssen.
Gleichzeitig wird bei den Fantasiereisen ein spezielles Synapsentraining integriert, die sog. IST©-Techniken und schließlich über eine wertvolle Gehirnverknüpfung für die Kinder spielend einfach als hochwirksame Lerntechnik verarbeitet.
Manche Kinder und Jugendlichen lernen in 30% weniger Zeit bis zu 30% mehr Lerninhalt. Oder behalten die Inhalte dauerhaft in kürzester Zeit mit wesentlich weniger Wiederholungen.
Beim TipTap2 lernen die Kinder, wie sie im Bereich Schule, Schularbeiten, Lernen, Motivation und Blockadenlösung im Kontext Schule sich selber helfen können. Mit einfachen, wirkungsvollen und schnell anwendbaren Methoden wird eine bilaterale Hemisphärenstimulation erzeugt, die dann Blockaden löst und die Kinder schnell in einen kraftvollen positiven Zustand versetzt. So lässt es sich leichter lernen und eventuell vorher negative Punkte haben dann keine Macht mehr über die Gedanken und das Handeln.
Durch die 5-Punkt-Methode© können wir im IPE-Coaching die Kinder und Jugendlichen in kürzester Zeit unterstützen, hinderliche Glaubenssätze tiefenstrukturell und dauerhaft in positive motivierende Glaubenssätze umzuwandeln. Aus „ich schaff das eh nie“ wird dann ein tief empfundenes „ich kann es schaffen, wenn ich es möchte“ oder vergleichbar. Dadurch ist das unbewusste Denken und Handeln im Sinne der Kinder eingestellt.
Durch die Kommunikationsmodelle im NLP lernen die Kinder spielend, ihren eigenen inneren Dialog dahingehend anzupassen, dass dieser förderlich und unterstützend ist. So lernen die Kinder, „ihr Lenkrad des eigenen Lebens“ wirklich selber in die Hand zu nehmen und sich aus vermeintlichen Versagerrollen zu lösen. Durch das „Schlüpfen“ in vergangene positive Erfahrungen lernen die Kinder, wie sie ganz einfach positive Ressourcen der Vergangenheit wieder abrufen und nutzen können.
Beim doppelten Future Back Check© entsteht echte dauerhafte tiefgreifende und anhaltende Motivation. Hier lernen die Kinder im Eigendialog das, was Eltern gerne als „nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ bezeichnen würden. Aber spielerisch und mit viel Freude.
Bei der Timelinearbeit, ein Baustein aus der Therapie, gehen wir mit den Kindern gedanklich in positive kraftvolle Momente um die Herausforderungen der Gegenwart viel einfacher angehen zu können. Durch einen gedanklichen Weg in die Zukunft wird dann eine positive Referenz für das Unterbewusstsein geschaffen, die Kraft, Freude und inneren Antrieb im Alltag zur Folge hat.
Die Kinder bekommen einfache und wirkungsvolle Techniken an die Hand, wie Sie in sich ruhiger werden können und mental konzentrierter, ausgeglichener und orientierter sein können. Dadurch sind sie auch in der Schule, im Alltag und im Sport wesentlich ausgeglichener, können, wenn sie dies wollen, wesentlich mehr Leistung bringen und über innere Bilder in eine positive Motivation kommen.
Die Methoden des IPE`s sind ausgefeilt, erprobt, erforscht und bewährt. Durch eine ganz spezielle Verzahnung der verschiedenen Methoden können bei unterschiedlichsten Ansätzen schnell unkompliziert wirkungsvolle Ergebnisse erzielt werden.
Wenn frühkindliche Reflexbewegungen noch ganz oder teilweise aktiv sind können sie jederzeit ausgelöst werden und verursachen meist unwillentliche Restmuskelreaktionen bei Kindern. Das ist ein Zeichen neuronaler Unreife, also fehlender Nervenverknüpfungen im Gehirn und kann sich z.B. durch Konzentrationsprobleme, fehlende Impulskontrolle, nicht still sitzen können, Buchstaben verdrehen, Orientierungsschwierigkeiten, sowie Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten äußern.
Spätestens nach der Einschulung fallen diese, für das Kind unkontrollierbaren, motorischen Verhaltensweisen auf und werden meist mit der Diagnose ADHS und / oder Legasthenie belegt.
Neuronale Unreife bedeutet somit auch, dass die Potenziale der unterschiedlichen Gehirnareale noch nicht wirklich zur Verfügung stehen und damit oft der Grund für Lern- und Verhaltensprobleme ist. Kinder mit diesen Anliegen sind meist noch nicht schulreif.
RIT ist mehr als reine Reflexintegration. Es ist eine ideale Kombination
aus verschiedenen Techniken zu einem ausgereiften Ansatz!
RIT-Reflexintegration bietet mit einem Trainingsprogramm, begleitet durch fachkundige RIT-Experten, einen effizienten Lösungsansatz für Kinder. Die Reifung des zentralen Nervensystems kann nachgeholt werden. Erfahrungen zeigen uns, dass die oben aufgeführten Symptome zurückgehen und von Fall zu Fall ist es auch möglich eine medikamentöse Behandlung abzusetzen.
Laden Sie sich hier meinen kostenlosen RIT-Fragebogen herunter, um festzustellen ob frühkindliche Reflexe bei Ihrem Kind aktiv sein könnten - hier klicken!
Hören Sie rechts im Video Kinderarzt Dr. Carsten Queißer über die Wichtigkeit von frühkindlichen Reflexen sprechen.